Diagnose Hufrehe
Von admin | 4. August 2011 | Kategorie: Das lesen wir oder testen wir gerade... | 1 Kommentar »Das im Jahr 2010, im Müller Rüschlikon Verlag, erschienen Buch „Diagonse Hufrehe“ umfasst 238 Seiten und wurde von der ausgebildeten Huforthopädin Konstanze Rasch geschrieben. Sie ist die Mitbegründerin der Deutschen Huforthopädischen Gesellschaft e.V. (DHG) und seit es diese Gesellschaft gibt auch deren Vizepräsidentin.
Was wird oder soll uns im Buch Diagnose Hufrehe erwarten? Zunächst sollte es Hilfestellung denen Pferdebesitzern geben deren Pferd oder Pferde von Hufrehe betroffen sind. Schließlich ist bei der Diagnose Hufrehe schnelles Handeln und vor allem richtiges Handeln gefragt. Das Buch verspricht an Hand der Inhaltsangabe, dass der Leser also betroffene Pferdebesitzer nach neusten Erkenntnissen der Hufreheforschung konkrete Hilfestellung für die Ursachenforschung bekommt.

Bild: Amazon/Müller-Rüschlikon
Durch das Lesen des Buches Diagnose Hufrehe soll der der Pferdebesitzer in der Lage sein entsprechend bei Symptomen am Huf diese selbst zu erkennen. Um dann logischerweise Reagieren zu können. Bevor es überhaupt zum Ausbruch von Hufrehe kommen wird.
Beim durch blättern des Buches fiel schon ein reichhaltige Illustration durch Bilder wie auch anatomische Strukturen wie auch Präparate die helfen sollen oder können.
Wir sind gespannt wie der Zusammenhang entsprechend ein ganzes werden wird im Buch Diagnose Hufrehe.
[…] einfängt. Denn noch gibt es sehr strittige Punkte zu Ursachen der Hufrehe. In Ihrem Buch „Diagnose Hufrehe“ stellt die Autorin Konstanze Rasch absolut Neutral dar, dass der Leser trotzdem konkrete […]